Schulungen

Aktuelles Wissen für Alltagsbegleiter

Die anspruchsvolle Arbeit von Alltagsbegleiter*innen bringt viele Herausforderungen mit sich, die es tagtäglich zu bewältigen gilt.

Dabei ist es von grundlegender Bedeutung, die zu begleitenden Menschen mit all ihren Facetten wahrzunehmen, dem folgend Bedürfnisse ableiten zu können, um somit das eigene Handeln danach auszurichten.

Hierbei möchten wir Sie mit unseren unterschiedlichen Schulungsangeboten unterstützen.

In verschiedenen Reihen vermitteln wir umfangreiches Wissen. Von Grundlagen der Alltagsbegleitung, über wichtige Themen wie z.B. Biografie-Arbeit bis hin zur Verknüpfung von theoretischem Wissen mit der praktischen Umsetzung von Gruppenangeboten in der Altenarbeit, ist alles dabei.

Sie haben Fragen zu unserem Schulungsprogramm?

Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail

Unsere Schulungen

Nachfolgend finden Sie eine genaue Beschreibung der angebotenen Schulungen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchschauen, und hoffen Sie bald einmal bei uns begrüßen zu dürfen.

Schulung zu den Grundlagen der Validationstechnik und deren Anwendung und Ausgestaltung nach §45a SGB XI

Lernen Sie alles über die unterschiedlichen Ansätze der verschiedenen Validationstechniken

In der ersten Schulungsreihe des Jahres erhalten Sie Einblicke in die unterschiedlichen Ansätze der verschiedenen Validationstechniken, Tipps zur praktischen Anwendung z.B. in der Arbeit mit demenziell erkrankten Klient*innen. Daran anknüpfend, lernen Sie die Methoden der Arbeit mit Biografie - Büchern kennen und tauchen auf einer kleinen Stippvisite ein in den Bereich der unterstützen Kommunikation.

Mehr erfahren

Schulung zur Förderung/Aktivierung & Angebotsentwicklung nach §45a SGB XI

Lernen Sie alles zur Angebotsgestaltung rund um Themen wie: Stimmeinsatz und Sprecharbeit in der Arbeit von Menschen mit Beeinträchtigungen

In der zweiten Schulungsreihe des Jahres erhalten Sie Wissen und praktische Anleitung zur Angebotsgestaltung rund um Themen wie: Stimmeinsatz und Sprecharbeit in der Arbeit von Menschen mit Beeinträchtigungen, Inspirationen für Vorleseeinheiten, die Ausgestaltung von Tanzangeboten für Senior*innen und Co, und Sie erhalten Anregungen zum gezielten Einsatz von Musik zur kognitiv-emotionalen Förderung von Senior*innen.

Mehr erfahren