Servicestelle zur Qualitätssicherung
Seit dem Sommer 2020 ist das mitten-drin Netzwerk Ostholstein gGmbH als Servicestellung zur Qualitätssicherung durch das LAsD SH anerkannt.
Im Rahmen diverser Angebote ist es uns möglich, sowohl Neustarter*innen als auch erfahrene Alltagsbegleiter*innen den jeweiligen Bedarfen entsprechend zu unterstützen.
1. Das Gründerpaket: Die Starthilfe
Inhalt:

Erstberatung Unternehmensgründung:
- Entwicklung einer konkreten Vision des eigenen Angebots
- Blick auf die Bedarfe der jeweiligen Klient*innen
- Benötigte Rahmenbedingungen zur Ausübung der Tätigkeit
- Übernahme oder Begleitung bei der Antragsstellung zur Zulassung beim LAsD SH
- Übernahme oder Begleitung bei der Beantragung der IK-Nummer
- Erläuterung des Abrechnungsverfahrens mit den Krankenkassen
- Begleitung bei der Findung des konzeptionellen und ethischen Leitfadens
Kosten Gründungspaket: 450€
angesetzter zeitlicher Umfang: 15 Stunden à 30€
Schulungen: Die jährliche Auffrischung
Schulungen nach Paragraf 45a SGB XI

Derzeit bieten wir 4 Schulungsmodule in vierteljährlicher Verteilung an:
- Grundlagen der Alltagsbegleitung nach §45a SGB Xi
- Biografie und Identität in der Alltagsbegleitung nach §45a SGB XI
- Förderung/Aktivierung in der Alltagsbegleitung nach §45a SGB Xi – Teil 1
- Förderung/Aktivierung in der Alltagsbegleitung nach §45a SGB Xi – Teil 2
Die Schulungen können jeweils als Einzelmodul gebucht werden. Genaue Informationen zum inhaltlichen Aufbau, finden Sie auf dieser Seite unter den Stichpunkt: Für Alltagsbegleiter*innen
Kosten Schulung: 99€ je Schulung
zeitlicher Umfang je Schulung: 8 Einheiten à 45 Minuten
Kooperations-Prozess:
Inhalt:

- Jährliche Kooperationstreffen zum Austausch von Erfahrungen
- Weitergabe von Informationen über relevante Gesetzesänderungen bzw. Richtlinien
Ansprechpartner für:
- Angebotserweiterungen
- Krisenmanagement
- Qualitätssicherung der eigenen Arbeit
Kosten Kooperationspaket: 10 € monatlich
Ansprechpartner
Wir stehen Ihnen Montag bis Donnerstag in der Zeit von 10 - 18 Uhr gerne zur Verfügung. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an folgende Ansprechpartner:

